Icon

Zertifiziert - Geprüfte Qualität im Gesundheitswesen.

Refresher-Zentrum

Sie suchen einen kompetenten Partner für hochwertige Refresher-Kurse und praxisorientierte Weiterbildungen? Bei uns erhalten Sie zertifizierte, praxisnahe Fortbildungen für Praxisanleiter, pädagogisch fundiert, topaktuell und mit spürbarem Mehrwert für Ihren Berufsalltag.

Jahre Erfahrung

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserem tiefen Fachwissen und einem bewährten Konzept, das auf Qualität, Praxisnähe und gegenseitigem Vertrauen gründet.

Durchgeführte Seminare

Mit modernen Schulungskonzepten, individueller Begleitung und fundiertem Fachwissen qualifizieren wir Praxisanleitungen im Gesundheitswesen – praxisnah, nachhaltig, gesetzeskonform und stets auf Augenhöhe.

Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen im Gesundheitswesen – zertifizierte Konzepte, Kurse und Weiterbildung durch das Refresher Zentrum von Dennis Tefett.
Icon

Unsere Vision| Refresher Zentrum

Entdecke das Refresher Zentrum

Im Refresher Zentrum stehen Menschen im Mittelpunkt – sowohl die Unternehmen als auch die engagierten Praxisanleitungen, die Tag für Tag Großes leisten.
Wir sind überzeugt: Bildung ist mehr als reines Wissen. Sie vermittelt Sicherheit, fördert Kompetenzen und bildet die Grundlage für eine wertschätzende Ausbildungs- und Unternehmenskultur, in der alle ihr Potenzial entfalten können.

Kunden Rezensionen
image 3

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, Fachkräfte darin zu stärken, ihr Wissen sicher, praxisnah und kompetent weiterzugeben.
Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen im Gesundheitswesen dabei, ihre Ausbildungskonzepte zu optimieren, die Qualität der Fachkräfteentwicklung zu steigern und so die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu fördern.

image 4

Unsere Vision

Unsere Vision ist ein Gesundheitswesen, in dem Praxisanleitung und Ausbildung als zentrale Schlüssel für exzellente Qualität und hohe Mitarbeiterzufriedenheit anerkannt werden.

Wir setzen uns dafür ein, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, des Miteinanders und der Wertschätzung fest in der Ausbildung zu verankern. Für eine starke Zukunft in der Pflege und im Gesundheitswesen.

image 1

Unsere Werte

  • WertschätzungDer Mensch steht im Zentrum all unseres Handelns.
  • QualitätWir sichern höchste Standards in Aus- und Weiterbildung.
  • Verantwortung – Wir gestalten Ausbildung zukunftssicher und menschlich.
  • PraxisnäheUnsere Angebote orientieren sich am echten Arbeitsalltag im Gesundheitswesen.
  • NachhaltigkeitWir denken Bildung langfristig – für stabile Teams und eine starke Zukunft der Ausbildung.
Icon

Finde die für dich passende Fortbildung

3-Stufen-Anmeldeplan für Ihre Fortbildung im Gesundheitswesen

01

Bedarfsanalyse

Unsere Experten führen eine detaillierte Analyse Ihrer Unternehmensanforderungen durch, um das perfekte Fortbildungsprogramm auszuwählen.

02

Maßgeschneiderte Angebotsunterbreitung

Basierend auf der Bedarfsanalyse erstellen wir ein passendes Kursangebot, das Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

03

Vollständige Anmeldung und Betreuung

Wir begleiten Sie über den gesamten Anmeldeprozess und stehen Ihnen während der gesamten Fortbildung mit persönlicher Betreuung zur Seite.

Icon

Unternehmensgründung

Unser Gründer

Dennis Tefett

Dennis Tefett

Chief executive officer

Gesundheitsmanager und Neurowissenschaftler

Möchten Sie mit Experten in Kontakt treten? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Arrow Icon

Kunden Feedbacks

Das sagen unsere Kunden

Hier kommen unsere Kunden zu Wort. Erfahrene Fachkräfte wie Sie.
Lesen Sie authentische Erfahrungsberichte von Praxisanleitungen, die durch unsere Refresher Kurse begeistert und überzeugt wurden.
Ihre vertrauensvolle Grundlage für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Partnerschaft.

kompetent, relevant, praxisnah

Ich dachte nur an Azubi-Schulungen. Doch dieser Refresher Kurs verändert meinen gesamten Arbeitsalltag! Die Resilienztechniken nutze ich bei Konflikten mit Angehörigen, und die Kommunikationsstrategien entlasten mein Team spürbar. Selbst in der Pause mit Kollegen! Ein Kurs, der wirklich im Herzen ankommt.

Katharina Schäfer

Praxisanleitung

„Vom Zweifel zur Begeisterung“

Wie Herr Tefett 2025 unsere härtesten Kritiker überzeugte!
Er ist unsere Geheimwaffe gegen den Fachkräftemangel! Die 30%ige Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit spricht für sich. Selbst Kollegen, die Pflichtfortbildungen ablehnten, fordern jetzt seine Kurse. Diese sind perfekt abgestimmt auf unseren Klinik-Alltag. Vielen Dank!

Markus B.

Pflegedirektion

“Spannend, lehrreich, inspirierend!”

Ich habe schon viele Kurse besucht, aber dieser war anders. Praxisnah, spannend und mit einem Referenten, der sein Handwerk versteht. Als Praxisanleitung im Gesundheitswesen habe ich hier genau das gefunden, was ich gesucht habe: Wissen, das ich direkt in meiner Arbeit anwenden kann. Ich bin dankbar für diese bereichernde Erfahrung und kann den Kurs nur weiterempfehlen!

Karsten B.

„So modern habe ich noch nie gelernt!“

Ich war baff: Mit Virtual Reality-Simulationen übte ich komplexe Situationen – wie live im Kreißsaal! Die digitalen Fallbeispiele sind perfekt auf aktuelle Herausforderungen zugeschnitten. Als langjährige Praxisanleiterin sage ich: Hier lernt man Zukunftskompetenzen. Danke für dieses Update!

Liora Z.

Wie der Kurs meine Leidenschaft neu entfacht hat“

Nach 15 Jahren im Job: Dieser Kurs hat mir gezeigt, warum ich Pflege liebe! Die empathischen Methoden helfen mir, Auszubildende motivierter zu begleiten – und geben mir selbst Kraft in stressigen Phasen. Besonders die Wertschätzung für unsere Arbeit ging unter die Haut. 

Lidia R.

Praxisanleiterin

„Ich bin begeistert!

Ich war skeptisch – aber dieser Kurs hat mich überzeugt! Die klaren Konzepte und Strategien sparen mir als Stationsleitung wertvolle Zeit bei der Anleitung neuer Kollegen. Besonders die Templates für Kritikgespräche sind Gold wert. Was ich gelernt habe, wende ich jetzt sogar in Dienstbesprechungen an. Einfach genial!

Vanessa Huber

PDL & Praxisanleiterin

„Sehr motivierend

Als langjährige Praxisanleiterin kenne ich viele Pflichtfortbildungen aber diese Expertise ist ein Gamechanger! Der Referent verknüpfte aktuelle Pflegestandards mit Alltagssituationen auf der Station. Was ich gelernt habe, wende ich jetzt täglich an: Von Deeskalation bis zur geplanten Anleitung in Schichtdiensten. Absolut bereichernd!

Julia S.

Praxisanleiterin

Pflegekräfte beim Refresherkurs im Gesundheitswesen – Praxisanleitung Fortbildung im Refresherzentrum

Warum sich Refresher-Kurse für Ihr Unternehmen auszahlen – Wissen auffrischen, Abläufe sichern, Teams stärken

Ein Refresher-Kurs schließt die Lücke zwischen Alltagspraxis und aktuellen Anforderungen. Richtlinien ändern sich, Teams wachsen, Prozesse werden komplexer – und dennoch muss der Dienstbetrieb reibungslos weiterlaufen. Unsere Kurse bündeln kompaktes Wissen, praxisnahe Beispiele und sofort anwendbare Methoden. So können Mitarbeitende das Gelernte direkt in ihren Arbeitsalltag übertragen, ohne dass Abläufe ins Stocken geraten.

Besonders wertvoll sind Refresher-Kurse für Unternehmen mit mehreren Berufsgruppen: Sie schaffen gemeinsame Standards, fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und erhöhen die Sicherheit in allen Abläufen. Für Führungskräfte bedeutet das: den Überblick behalten. Für Mitarbeitende: strukturierte Lernimpulse, die fachlich überzeugen und organisatorisch entlasten.

Das Ergebnis: Mehr Qualität, mehr Sicherheit und mehr Effizienz – ein Gewinn für Ihr Unternehmen und Ihr Team.

Für welche Einrichtungen ist der Kurs gedacht? – Von Krankenhaus bis Pflegeheimen

Unsere Kurse richten sich an alle Einrichtungen, die regulierte Abläufe sicherstellen müssen: stationäre und ambulante Pflege, Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Labore, Radiologie, Therapiezentren und die außerklinische Intensivversorgung. Geeignet sind sie sowohl für neue Mitarbeitende, die schnell Orientierung brauchen, als auch für erfahrene Teams, die ihr Wissen auffrischen und auf einen einheitlichen Stand bringen möchten.

Besonders profitieren Häuser mit komplexen Schnittstellen zwischen Pflege, Medizin, Diagnostik und Sozialdienst. Hier sorgen strukturierte Lernpfade für Transparenz, erleichtern die Zusammenarbeit und reduzieren Missverständnisse. Führungskräfte erkennen Entwicklungsbedarfe frühzeitig, während Teilnehmende ihre Lernzeit als sinnvoll investierte Arbeitszeit erleben – mit messbarem Nutzen für Qualität und Sicherheit im Alltag.

Ihr Vorteil: Praxisnahe Fortbildung für das Gesundheitswesen – aktuell, wirksam, sicher

Regelwerke, Prüfkriterien und Best Practices verändern sich im Gesundheitswesen in immer kürzeren Zyklen. Ein Refresher-Kurs unterstützt Sie dabei, Pflichten und Empfehlungen verständlich aufzubereiten und pragmatisch umzusetzen. Teilnehmende profitieren von kompakten Übersichten, praxisnahen Beispielen und klaren Transferaufgaben, die sich sofort in den Alltag integrieren lassen.

Für Unternehmen entsteht daraus ein klarer Mehrwert: Planungssicherheit, strukturierte Rollen, nachvollziehbare Dokumentation und stabile Verfahren. Das steigert die Lernwirksamkeit, reduziert Risiken und senkt Fehlerquoten – zum Vorteil von Teams, Organisationen und Patienten gleichermaßen.

Kurse A–Z: Ihr Überblick über unsere Pflichtfortbildungen und Bildungsangebote

Sie möchten wissen, welche Themen wir abdecken und wie Sie oder Ihr Team davon profitieren? In unserem aktuellen Hauptkatalog finden Sie 21 maßgeschneiderte Angebote für das kommende Jahr. Praxisnah, aktuell und auf die Anforderungen im Gesundheitswesen abgestimmt. Darüber hinaus stehen Ihnen über 68 verschiedene 24 stündige Bildungsangebote zur Verfügung, die innerhalb der Pflichtfortbildungen absolviert werden können.

Ob Sie sich einen ersten Eindruck über einzelne Module verschaffen oder gezielt nach einem bestimmten Thema suchen. Unser Kursangebot von A bis Z bietet Ihnen Orientierung und die Sicherheit, jederzeit regelkonform und fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch und helfen Ihnen, die passende Fortbildung für Ihre Einrichtung oder Ihr Team zu finden.

Ihre Garantie für Qualität und Sicherheit – Wissenschaftliche Leitung & gelebte Praxisnähe

Mit einer wissenschaftlichen Leitung durch Dennis Tefett bieten wir Ihnen mehr als nur Pflichtfortbildungen: Wir garantieren Seriosität, Nachvollziehbarkeit und höchste Standards. Alle Curricula werden regelmäßig geprüft, Quellen sorgfältig dokumentiert und Evaluationen konsequent umgesetzt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeitenden auf Basis von aktuellen, evidenzbasierten Erkenntnissen geschult werden.

Gleichzeitig sorgt unsere Qualitätssicherung für messbaren Mehrwert: Feedback-Schleifen, Lernerfolgskontrollen und Prozesskennzahlen stellen sicher, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch wirksam umgesetzt wird.

Besonders wichtig: Ihre Teams gestalten aktiv mit. Durch Fallbeispiele aus dem Alltag und den direkten Praxisbezug entsteht ein lebendiger Kreislauf zwischen wissenschaftlicher Evidenz, praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung. Das Ergebnis sind Fortbildungen, die nicht nur regelkonform, sondern auch praxisrelevant und zukunftssicher sind.

Refresher-Kurse – flexibel im Format, stark in der Didaktik, wirksam im Alltag

Unsere Refresher-Kurse stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung – von Präsenztrainings bis hin zu digitalen Angeboten. Unabhängig vom Format sichern wir durch klare Lernziele, aktivierende Methoden und persönliche Betreuung, dass das Gelernte nicht nur aufgenommen, sondern auch im Alltag verankert wird. Kurzsprints, Micro-Learning und Transferaufgaben unterstützen dabei, Inhalte nachhaltig wirksam zu machen.

Didaktisch setzen wir auf einen bewährten Dreiklang: Input, Austausch und Anwendung. Praxisbeispiele, Rollenspiele und Reflexionsfragen helfen, Routinen kritisch zu hinterfragen und neue Vorgehensweisen sicher einzuüben. Das Ergebnis: Mehr Sicherheit im Handeln, spürbare Qualitätssteigerung und messbarer Nutzen für Teams und Organisationen.

Live-Zoom-Seminare – Echtzeit-Lernen mit Interaktion, Flexibilität und Teamgefühl

Unsere Live-Zoom-Seminare verbinden Teams standortübergreifend in Echtzeit. Durch Interaktion, Umfragen, Fragen und Breakouts entsteht ein spürbares Gruppengefühl, das Motivation und Lernwirksamkeit deutlich steigert – auch ohne gemeinsamen Seminarraum.

Gerade für heterogene Teams sind die Vorteile groß: Inhalte lassen sich bedarfsgerecht zuschneiden, ohne dass Reisezeiten entstehen oder Raumkapazitäten blockiert werden. Klare Moderationsregeln sorgen dafür, dass auch bei sensiblen Themen alle zu Wort kommen und ein geschützter, produktiver Austausch möglich ist.

Für Unternehmen bedeutet das: höhere Flexibilität, effiziente Nutzung von Ressourcen und eine Lernkultur, die Nähe schafft – trotz Distanz.

Von Leitlinien zur Praxis – Wissen, das Ihre Teams sofort anwenden können

Unsere Fortbildungen verbinden aktuelle Leitlinien, rechtliche Grundlagen und Sicherheitsthemen mit praxisnahen Transferhilfen für den Arbeitsalltag. Statt trockener Theorie erwarten Sie Fallarbeit, Checklisten und kurze Übungen, die sich direkt in bestehende Abläufe integrieren lassen – ohne Umwege, sofort wirksam.

Das Curriculum wird jährlich erneuert und stellt sicher, dass Sie und Ihr Team immer auf dem neuesten Stand bleiben. Mit gezielten Wissens-Updates und praxisorientierten Fortbildungen sorgen wir dafür, dass Ihre Prozesse stabil laufen und sich Ihre Mitarbeitenden sicher im Rahmen aller gesetzlichen Vorgaben bewegen.

So entsteht für Sie ein klarer Mehrwert: Regelkonformität, Sicherheit im Alltag und spürbare Entlastung für Ihr Team.

So klappt Ihre Teilnahme reibungslos – einfache Planung, klare Abläufe, sichere Dokumentation

Damit Ihre Fortbildungen stressfrei starten können, setzen wir auf klare Strukturen und schlanke Prozesse. Unternehmen profitieren davon, wenn Termine frühzeitig abgestimmt, interne Kommunikationswege definiert und Verantwortlichkeiten klar verteilt sind. Eine zentrale Informationsseite bündelt alle relevanten Details und sorgt dafür, dass Mitarbeitende ohne Umwege loslegen können.

Die Anmeldung ist bewusst einfach und benutzerfreundlich gestaltet, sodass möglichst viele Teilnehmende schnell eingebunden werden. In dokumentationspflichtigen Bereichen empfehlen wir einen kurzen, effizienten Nachweisprozess. So behalten Führungskräfte jederzeit den Überblick und die Teilnahme wird rechtssicher und nachvollziehbar dokumentiert.

Das Ergebnis: Weniger Aufwand für Sie, mehr Teilnahmebereitschaft im Team und volle Transparenz für die Führungsebene.

Praxisanleiter im Fokus – Ihre Schlüsselrolle für Qualität, Onboarding und Teamstärke

Praxisanleiter sind weit mehr als Ausbilder – sie sind Multiplikatoren für Wissen und Qualität. Sie begleiten Lernprozesse, moderieren Reflexion und schaffen die wichtige Brücke zwischen Theorie und Praxis. Ihre Perspektive macht Fortbildungen besonders wirksam, denn sie kennen die realen Hürden auf Station und im Teamalltag.

Damit Praxisanleiter diese Rolle bestmöglich ausfüllen können, setzen wir auf klare Lernziele, strukturierte Materialien und praxistaugliche Methoden. So werden Standards verankert, Routinen verbessert und Qualitätsergebnisse messbar gesteigert. Besonders im Onboarding neuer Mitarbeitender entfaltet diese Rolle enorme Wirkung: Wissen wird greifbar, Sicherheit wächst, und neue Teammitglieder finden sich schneller zurecht.

Darüber hinaus stärken Praxisanleiter die gesamte Organisation: Sie schärfen Rollen, harmonisieren Verfahren und verbreiten funktionierende Lösungen. So entsteht eine gelebte Lernkultur, die nicht nur Motivation, sondern auch Sicherheit und Stabilität im Tagesgeschäft fördert.

Blended Learning & Livestream – flexibel lernen, praxisnah anwenden, wirtschaftlich umsetzen

Blended Learning verbindet das Beste aus zwei Welten: flexible Online-Einheiten für individuelles Lernen und geführte Präsenz- bzw. Live-Sessions für Austausch und Anwendung. Dadurch entstehen Planbarkeit, Interaktivität und Praxisnähe. Ohne dass wertvolle Zeit verloren geht. Mitarbeitende können auch bequem von zu Hause via Livestream teilnehmen. Ohne Anreise, mit minimalem Organisationsaufwand.

Für Unternehmen ist dieses Modell besonders attraktiv: Schichten bleiben besetzt, Lernzeiten lassen sich gezielt einteilen, und die Fortbildung wird in den Alltag integriert. Dank professioneller Moderation und klaren Aufgabenstellungen bleibt der Praxisbezug jederzeit gewährleistet. So profitieren sowohl Betriebe als auch Mitarbeitende von einem effizienten, flexiblen und nachhaltigen Lernkonzept.

Anerkennung & Zertifikate – sichtbare Kompetenz, klare Nachweise, starke Arbeitgebermarke

Am Ende jeder Fortbildung steht ein anerkanntes Zertifikat mit klarer, nachvollziehbarer Dokumentation. Teilnehmende erhalten damit einen sichtbaren Nachweis ihrer Kompetenz, während Unternehmen den Abschluss unkompliziert in Personalakten oder bei der Bezirksregierung hinterlegen können. Das schafft Transparenz gegenüber Aufsicht und Trägern – und gibt Ihnen Sicherheit, dass alle Vorgaben erfüllt sind.

Für rekrutierende Einrichtungen lohnt sich dieser Nachweis gleich doppelt: Sichtbare Kompetenzentwicklung stärkt die Arbeitgeberattraktivität – intern wie extern. Neue Mitarbeitende sehen, dass Fortbildung ernst genommen wird, und bestehende Teams spüren die Wertschätzung ihrer Entwicklung. So werden Zertifikate nicht nur ein Dokument, sondern ein echtes Qualitäts- und Attraktivitätsmerkmal für Ihr Haus.

Symposium, Training & Übung – neue Impulse, direkte Anwendung, nachhaltiger Transfer

Ergänzend zum Arbeitsalltag setzen unsere kompakten Symposien wichtige Impulse: Best Practices, Kurzvorträge und kollegialer Austausch eröffnen neue Perspektiven, die Teams motivieren und die Umsetzung beschleunigen.

Im Anschluss sorgen Training und praxisnahe Übungen dafür, dass Wissen nicht nur gehört, sondern auch gelebt wird. Mit kurzen Lernsprints, Peer-Feedback und kleinen Experimenten im Alltag verwandeln sich Inhalte in Können – und gute Vorsätze werden zu stabilen Routinen.

So entsteht ein klarer Mehrwert: Impulse inspirieren, Training festigt, Übung verankert. Ihr Team gewinnt an Sicherheit, Ihre Organisation an Qualität.

Strategische Weiterentwicklung: Angebote auswählen und Teams stärken

Nachhaltige Weiterbildung bedeutet mehr als Pflicht: Mit einem jährlichen Blick auf Kennzahlen, Feedback und Auditergebnisse erkennen Sie, wo Lernzeit den größten Effekt hat – sei es in Sicherheit, Effizienz oder Patientenzufriedenheit. So wird Weiterbildung zu einem echten Steuerungsinstrument für Ihre Organisation.

Unternehmen profitieren davon, wenn sie gezielt auswählen: Basisthemen für neue Mitarbeitende, Vertiefungen für Spezialbereiche oder projektbezogene Lernpfade. Das sorgt für fokussierte Inhalte, wirtschaftliche Umsetzung und nachhaltige Wirkung.

Das Ergebnis: Ihre Teams bleiben stark, Ihre Prozesse stabil – und Ihre Einrichtung ist strategisch für die Zukunft aufgestellt.